Zurück zu allen Events

Fotoreise - Ostgrönland, Scoresby Sund


Ostgrönland – Scoresby Sund

Die Kreuzfahrt Ostgrönland – Scoresby Sund überquert den Polarkreis und führt in die Heimatgewässer mehrerer Walarten. Auf der Fahrt in das größte und tiefste Fjordsystem der Welt werden riesige Eisberge gesichtet. Auf dem Weg dorthin wird uns das Nordlicht den Weg weisen.

Tag 1: Erster Tag in Reykjavik

Wir starten unsere spannende Reise mit der Ankunft auf Island und begeben uns weiter nach Reykjavik, wo wir einen entspannten Abend verbringen.

Tag 2: Unterwegs in Island

Ihre Reise beginnt am Morgen, wo Sie auf Anfrage mit einem gecharterten Bus (T) vom Bushaltestelle Harpa Concert Hall and Conference Center in Austurbakki, Reykjavik (dem Treffpunkt) zum Schiff in Akureyri (dem Einschiffungsort) fahren können. Sie kommen am Nachmittag nach einer sechsstündigen Fahrt durch Nordisland an.

BITTE BEACHTEN SIE: Dieser Transfer (T) mit einem Wert von 250€ ist im Angebotspreis enthalten. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Hafen von Akureyri und fährt nach Norden in Richtung Dänemarkstraße.

Tag 3: Fahrt nach Ostgrönland

Auf der Fahrt nach Norden werden Sie wahrscheinlich Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel und Trottellummen sehen. Dann überqueren Sie den Polarkreis und sehen möglicherweise Wale. Gegen Abend kommen die ersten Eisberge in Sicht, wenn Sie sich der ostgrönländischen Küste bei Brewster nähern.

Tag 4: Ankunft am größten Fjord der Erde

Heute erreichen Sie den Scoresbysund und segeln entlang des vergletscherten Volquart Boons Kyst. Sie können auch eine Zodiacfahrt entlang einer der Gletscherfronten unternehmen und die Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt besuchen.

Am Nachmittag wollen wir an der Ostküste von Milne Land vorbei segeln, zwischen einer Vielzahl von riesigen Eisbergen. Wenn wir auch in Charcot Havn anlanden können, werden wir einen Spaziergang zum Charcot-Gletscher machen. Anschließend fahren wir weiter nach Bjørneør und segeln in den Øfjord.

Tag 5: Farben des Kaps

Das Ziel ist eine Zodiacfahrt in der Nähe von Sorte Ø, umgeben von Eisbergen. Ihr strenges Blau-Weiß steht in starkem Kontrast zu den Sedimenthängen in der Nähe. Für den Nachmittag ist eine Fahrt durch den nördlichen Teil des Røde Fjords und in den Harefjord geplant, mit der Möglichkeit, Moschusochsen und warmes Herbstlaub zu sehen.

Tag 6: Riesige Eisberge, Polarhasen

Am Morgen treffen Sie auf kolossale Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist (1.312 Fuß). Anschließend landen Sie in der Nähe von Sydkap, von wo aus Sie einen schönen Blick auf Hall Bredning haben und mit etwas Glück Polarhasen sehen können.

Die heutige lange Wanderung führt von Sydkap nach Nordøstbugt (12 km, 7,5 Meilen nordöstlich), wo der von Holger Danskes Briller kommende Fluss ins Meer mündet. Wir planen, am Ufer entlang nach Süden bis Satakajik zu wandern und dabei Walwirbel und die Überreste der Sommerhäuser von Thule zu sehen. Passagiere, die nicht an der langen Wanderung teilnehmen, werden sich uns an diesem Ort für den zweiten Ausflug des Tages anschließen.

Tag 7: Siedlung am Scoresbysund

Heute landen Sie in der Tundra auf Liverpool Land, im Hurry Inlet. Am Nachmittag halten Sie in Ittoqqortoormiit, der mit etwa fünfhundert Einwohnern größten Siedlung im Scoresbysund.

Im Postamt können Sie Briefmarken für Ihre Postkarten kaufen oder einfach nur herumschlendern, um die Schlittenhunde und die getrockneten Felle von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag segeln Sie in Richtung Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville-Küste.

Tag 8: Stewart Ø

Die Insel Stewart Ø ist eine wichtige Jagdstation für die Bewohner von Scoresby Sund und ein gutes Gebiet, um Eisbären, Narwale und die schönen Überreste der Thule-Häuser zu beobachten.

Tag 9: Abgelegene Küsten

Der Turner Sund und der Rømer Fjord bieten Ihnen die Möglichkeit, weit ins Landesinnere zu segeln, da sie keine Gletscherfront an der Spitze haben und nicht mit Eis verstopft sind. Hier haben Sie vielleicht die Gelegenheit, Narwale zu beobachten.

Tag 10: Meeresleben unter den Nordlichtern

An einem Seetag haben Sie die Möglichkeit, Wale und Seevögel zu beobachten – und nachts die magischen Nordlichter.

Tag 11: Ende der Reise in Akureyri

Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Sie gehen in Akureyri von Bord, von wo Sie mit einem Bus (T) nach Reykjavik (Bushaltestelle Harpa Concert Hall and Conference Center in Austurbakki) gebracht werden. Die Erinnerungen an diese Reise werden Sie überall dorthin begleiten, wo sich Ihr nächstes Abenteuer befindet.

PREIS: € 6.800 ,- p.P. in Viererkabine

Gruppengröße: 3-6 Pers.

    • Platz in einer Viererkabine 6800 €

    • Platz in einer Dreierkabine 7900 €

    • Platz in einer Doppelkabine 8900 €

    • umfangreicher Fotoworkshop Tiere und Landschaft

    • einzigartige Landschaft und unvergessliches Erlebnis

    • Naturwissen

    • Komposition in der Landschafts- und Tierfotografie

    • individuelle Betreuung

    • Unterkunft auf dem Schiff

    • Transport von Reykjavik nach Akureryri 250€

    • Transport nach Reykjavik

    • Unterbringung in Reykjavik

    • Alle Mahlzeiten auf dem Schiff

    • internationaler Flug (wir unterstützen gerne)

    • persönliche Versicherung

    • Verpflegung außerhabl vom Schiff

    • persönliche Ausgaben

    • Trinkgelder

    • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (A, S, M)

    • Objektive 14-24, 24-70, 70-200 mm

    • Stativ

    • Filter (Pol, ND) meine Empfehlung NISI

    • Fotorucksack (meine Empfehlungen NYA-Evo | Shimoda Design)

    • Reinigungstuch

    • Ersatzakkus

    • Speicherkarten

    • Handschuhe (meine Empfehlung The Heat Company)

    • Haube

    • Winddichte Jacke

    • Wetterfeste Kleidung

    • Notebook für die Bildbearbeitung

    • Festplatter zur Sicherung

  • Wie fit muss man für diese Fotoreise sein?

    Diese Reise bedarf keiner besonderen Anforderung an die Fitness. Basisfitness ausreichend. Normale Trittsicherheit für leichte Wege abseits von Straßen.

    Wie hoch muss mein fotografisches Level sein?

    Bei meinen Workshops und Fotoreisen schätze ich eine breite Verteilung mit unterschiedlichen Wissens-Stadien. Egals welches Level du hast, du wirst immer etwas neues entdecken und für dich mitnehmen können. Alle Levels willkommen.

    Brauche ich eine eigene Ausrüstung?

    Grundsätzlich Ja. Jedoch ist es auch möglich Equipment auszuleihen. Dabei kann ich gerne behilflich sein.

    Spezielle (medizinische) Bedürfnisse?

    Hast du spezielle Anforderungen bzw. gibt es medizinische Diagnosen, die für eine reibungslosen Verlauf der Reise wichtig sind. Bitte informiere mich darüber. Ich kann sehr diskret mit diesen Informationen umgehen.

    Gibt es eine Materialliste?

    Vor jeder Reise gibt es ein Online Kennenlernen und eine Übersicht über die Tour. Hier werden auch Materialfragen geklärt. Darüber hinaus, kannst du dich gerne individuell mit deinen Fragen melden.

    Deine Frage war nicht dabei?

    Sende sie per Mail an: fotokurse@philippjakesch.com

Zurück
Zurück
16. August

Workshop - Faszination Almtal | 2 Tage