Zurück zu allen Events

Workshop - Faszination Almtal | 2 Tage


  • 17 Hinterrinnbach Grünau im Almtal, Oberösterreich, 4645 Österreich (Karte)

Schon gewusst?

Bereits seit einigen Jahrzehnten wird rund um den Almsee in Zusammenarbeit mit der Universität Wien spannende, international viel beachtete Grundlagenforschung betrieben. Graugänse, Waldrappen und Rabenvögel in freier Wildbahn sowie in den Volieren des Wildparks selbst stehen im Fokus dieser Studien.

Was erwartet dich?

So schön, dass er schon fast ein bisschen kitschig wirkt: Eingebettet zwischen den schroffen Kalkgipfeln des Toten Gebirges und dem grünen Almtal liegt der Almsee, nur eines der Ziele dieses Foto-Workshops in kleiner Gruppe. Wir halten Ausschau nach den schönsten Motiven, erkunden neue Blickwinkel sowie technische Möglichkeiten und machen uns an die praktische Umsetzung.

Tag 1: Abendstimmung am Almsee

Nachdem wir unsere Unterkunft bezogen haben, treffen wir uns direkt am See für die Abendstimmung. Wir haben Zeit, die schöne Stimmung in Szene zu setzen und genießen den Blick auf die hohen Berge des Toten Gebirges. Das Almtal ist eine sehr diverse Naturregion und die Landschaft und Tiere kann sich hier gut entwicklen.  Mit viel Liebe zum Detail komponieren wir hier tolle Bilder.

Wir bleiben etwas länger vor Ort und fotografieren noch bei blauer Stunde. Im Hintergrund hören wir die Tiere der Nacht und vielleicht auch noch ein paar röhrende Hirsche.

Tag 2: Weitere Besonderheiten im Almtal

Unser Tag startet früh, wir wollen das Maximum aus dieser Location rausholen. Noch vor Tagesanbruch begeben wir uns nochmals zum Almsee für die wunderschöne Morgenstimmung. Vielleicht mit etwas Nebel und einer mystischen Stimmung. Anschließend gibts Frühstück.

Nach dem Frühstück entspannen wir uns kurz, bevor es wieder weitergeht zur nächsten Location. Wir haben in dieser Zeit auch die Gelgenheit uns über Bildbearbeitung zu unterhalten und diesbezüglich Fragen zu klären. Außerdem besprechen wir noch, welche weiteren Themen uns an diesem Tag erwarten.

Nach einem Mittagessen/Jause gehen wir los in Richtung Ödseen und verbringen hier auch den Rest des Tages. Ein intensiver und Abwechslungsreicher Tag. Die Wege, die wir zurücklegen sind sehr einfach und auch nicht sonderlich weit. Wir arbeiten weiter an der Technik und unserem Blick.

Nach der Abendstimmung schließen wir den Workshop ab und begeben uns zurück nach Hause.

PREIS: € 298 ,- p.P.

Gruppengröße: 3-6 Pers.

    • Fotografische Betreuung

    • Naturerlebnis

    • Spaß an der Fotografie

    • Bildbesprechung

    • optional Tipps und Tricks in der Bildbearbeitung

    • Fotografieren mit Filtern

    • Verpflegung

    • Equipment

    • Transport

    • Übernachtung

    • persönliche Versicherung

    • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (A, S, M)

    • Objektive 14-24, 24-70, 70-200 mm

    • Stativ

    • Filter (Pol, ND) meine Empfehlung NISI-Filter

    • Fotorucksack (meine Empfehlungen NYA-Evo | Shimoda Design)

    • Reinigungstuch

    • Ersatzakkus

    • Speicherkarten

    • Handschuhe (meine Empfehlung The Heat Company)

    • Haube

    • Winddichte Jacke

    • Wetterfeste Kleidung

  • Wie fit muss man für diesen Workshop sein?

    Diese spezielle Workshop erfordert keine längeren Wegstrecken. Manche Abschnitte können etwas steiler sein. Grundsätzlich befinden wir uns jedoch auf guten Wegen.

    Wie hoch muss mein fotografisches Level sein?

    Bei meinen Workshops und Fotoreisen schätze ich eine breite Verteilung mit unterschiedlichen Wissens-Stadien. Egals welches Level du hast, du wirst immer etwas neues entdecken und für dich mitnehmen können. Alle Levels willkommen.

    Brauche ich eine eigene Ausrüstung?

    Grundsätzlich Ja. Jedoch ist es auch möglich Equipment auszuleihen. Dabei kann ich gerne behilflich sein.

    Spezielle (medizinische) Bedürfnisse?

    Hast du spezielle Anforderungen bzw. gibt es medizinische Diagnosen, die für eine reibungslosen Verlauf der Reise wichtig sind. Bitte informiere mich darüber. Ich kann sehr diskret mit diesen Informationen umgehen.

    Deine Frage war nicht dabei?

    Sende sie per Mail an: fotokurse@philippjakesch.com

Zurück
Zurück
6. August

Fotoreise - Finnland Wildlife EXTENDED Tour

Weiter
Weiter
29. August

Fotoreise - Ostgrönland, Scoresby Sund