Zurück zu allen Events

Fotoreise - ISLAND ein Wintertraum


  • Vík í Mýrdal, Mýrdalshreppur Island (Karte)

Island – ein Wintertraum

Island – Das Land voller Naturwunder. Eine Landschaft so herrlich wie auch außergewöhnlich. Diese besondere Reise führt uns zu einigen tollen Plätzen. Gut erreichbare Orte, die an Faszination kaum zu überbieten sind. Wir halten uns tagsüber als auch in der Nacht an fantastischen Orten auf. Sobald es finster genug ist, besteht die Möglichkeit im hohen Norden die Aurora Borealis, also die Nordlichter zu sehen.

Ein besonderer Mehrwert

Bei dieser Reise gibt es zwei Guides, denn hier ist der talentierte Landschaftsfotograf Markus van Hauten mit dabei. Er ist ein wahrer Island Experte und fotografiert diese tolle Insel seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft. Seine erfolgreichsten Aufnahmen stammen mitunter von hier. Er gibt Einblicke in seine Art der Fotografie und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Tag 1: Ankunft auf Island-Reykholt

Nach unserer Ankunf fahren wir nur noch ca.1 Stunde bis zu unserem Hotel. Je nach Flugzeit haben wir noch genug Gelegenheit uns etwas mit der näheren Umgebung vertraut zu machen. Abhängig von den äußeren Bedingungen können wir bereits die erste Nacht mit tollen Polarlichtern beginnen. In der Nähe gibt es einige passende Fotospots, die wir dafür nutzen können.




Tag 2-3: Wasserfälle und goldener Ring

In der Umgebung unserer ersten Unterkunft befinden sich zahlreiche beeindruckende Wasserfälle, sowie der älteste Nationalpark Islands, der im Jahre 1928 gegründet wurde. Der Thingvellir Nationalpark hat aus historischen, sowie auch geologischen Gründen eine große Bedeutung. Eine der Besonderheiten im Nationalpark ist die Silfra Spalte. Diese mit Wasser gefüllte Erdspalte ist für das einzigartig klare Wasser und das tiefe Blau bekannt. In diesem 2-4 °C kalten Wasser hat man angeblich eine Sichtweite von bis zu 100m.

Fotografisch werden wir uns jedoch über Wasser aufhalten und die Landschaten und Wasserfälle in dieser Umgebung mit unseren Kameras erkunden. Generell gilt, dass wir unsere exakte Routenführung, sowie die besuchten Plätze nach dem Licht und den äußeren Witterungsverhältnissen ausrichten.

 

Tag 3-5: Wasserfall und schwarzer Strand

Heute starten wir nach einem gemütlichen Frühstück wieder Richtung Süden, wo wir eine grandiose Gegend erreichen. Wärhend der Fahrt selbst gibt es ebenso die Gelegenheit die tolle Landschaft fotografisch festzuhalten. Voller Sehnsucht denke ich an diese Gegend. Rund um den wunderschönen schwarzen Strand von Reynisfjara gibt es einige tolle Motive. Wunderschöne Felszacken und gewaltige Basaltsäulen ragen aus der Landschaft. Ideale Plätze für herausragende Bilder. Bei Tag, wie bei Nacht. Im kleinsten Umkreis bieten sich diverse Motive an, fotografiert zu werden.

Auch hier gehen wir auf die Suche nach Polarlichtern. Sofern die Bedingungen passen, fotografieren wir die grüne Schönheit des Nordens am schwarzen Strand sowie beim Skogafoss. Beides hervorragende Vordergrund-Motive.



Tag 5-8: Eislagune,  schroffe Felsen und eine Eishöhle

Unser Tag 6 auf Island, startet mit der Fahrt weiter in Richtung Osten. Wir fahren zu unserem gemütlichen Guesthouse, in dem wir uns für die nächsten Tage häuslich einrichten. Uns erwarten ein paar grandiose Plätze für die Fotografie bei Tag und bei Nacht. In einem relativ kleinen Umkreis haben wir gleich mehrere Highlights, die wir bequem besuchen können. Zwei wunderschöne Gletscherlagunen, die uns bei Tageslicht wunderschöne Anblicke bieten.

Eishöhle (optional, jedoch äußerst Empfehlenswert)

 

Tag 8-9: Ein besonderer Wasserfall

Wir starten nach dem Frühstück in Richtung Westen, wo wir gleich mehrere Optionen haben den Tag zu verbringen. Wir nutzen auch den letzten vollständigen Tag auf Island aktiv und passen unsere Aktivitäten den äußeren Verhältnissen an.

Mit etwas Glück haben wir die letzte Gelegenheit um Nordlichter zu sehen und zu fotografieren. Drücken wir die Daumen!



Tag 10: Abreise

Auch dieser Tag muss irgendwann kommen. Mit unvergesslichen Bildern im Gepäck und einem Lächeln auf den Lippen fahren wir zum Flughafen. Überglücklich und voller Erinnerungen steigen wir in den Flieger und können kaum aufhören, uns über die individuellen Highlights auszutauschen. Bis zum nächsten Mal, schönes Island!

 

Änderungen vorbehalten. Bei unpassender Witterung können Touren ersatzlos entfallen.

PREIS: € 3.890 ,- p.P. im DZ

Gruppengröße: 4-8 Pers.

    • Fotografische Betreuung

    • Übernachtung

    • Verpflegung laut Programm

    • Transport während der Reise

    • Naturerlebnis

    • Bildentwicklung und Workshops

    • zwei Guides

    • Internationaler Flug

    • Verpflegung außerhalb der Angaben

    • zusätzliche Eintritte

    • Trinkgelder

    • Eishöhlen Tour

    • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (A, S, M)

    • Objektive 14-24, 24-70, 70-200 mm

    • Stativ

    • Filter (Pol, ND) meine Empfehlung NISI

    • Fotorucksack (meine Empfehlungen NYA-Evo | Shimoda Design)

    • Reinigungstuch

    • Ersatzakkus

    • Speicherkarten

    • Handschuhe (meine Empfehlung The Heat Company)

    • Haube

    • Winddichte Jacke

    • Wetterfeste Kleidung

    • Notebook für die Bildbearbeitung

    • Festplatter zur Sicherung

  • Wie fit muss man für diese Fotoreise sein?

    Diese Reise bedarf keiner besonderen Anforderung an die Fitness. Basisfitness ausreichend. Normale Trittsicherheit für leichte Wege abseits von Straßen.

    Wie hoch muss mein fotografisches Level sein?

    Bei meinen Workshops und Fotoreisen schätze ich eine breite Verteilung mit unterschiedlichen Wissens-Stadien. Egals welches Level du hast, du wirst immer etwas neues entdecken und für dich mitnehmen können. Alle Levels willkommen.

    Brauche ich eine eigene Ausrüstung?

    Grundsätzlich Ja. Jedoch ist es auch möglich Equipment auszuleihen. Dabei kann ich gerne behilflich sein.

    Spezielle (medizinische) Bedürfnisse?

    Hast du spezielle Anforderungen bzw. gibt es medizinische Diagnosen, die für eine reibungslosen Verlauf der Reise wichtig sind. Bitte informiere mich darüber. Ich kann sehr diskret mit diesen Informationen umgehen.

    Gibt es eine Materialliste?

    Vor jeder Reise gibt es ein Online Kennenlernen und eine Übersicht über die Tour. Hier werden auch Materialfragen geklärt. Darüber hinaus, kannst du dich gerne individuell mit deinen Fragen melden.

    Deine Frage war nicht dabei?

    Sende sie per Mail an: fotokurse@philippjakesch.com

Zurück
Zurück
15. Februar

Fotoreise - Polarfüchse im Winter AUSGEBUCHT

Weiter
Weiter
17. April

Workshop - Dissolving Boundaries