Zurück zu allen Events

Workshop - Zwei Tage im Seewinkel


  • St. Andrä am Zicksee, Burgenland, 7161 Österreich (Karte)

Wo im Seewinkel werden wir sein?

Dieses Gebiet ist eines der bedeutendsten Regionen des Landes für viele unterschiedliche Entenarten, Greifvögel, Gänse sowie Limikolen. Die Singvögel, die den Schilfgürtel bewohnen, sind teilweise schwer identifizierbar und daher umso besonderer. Eine besondere Bedeutung hat der Seewinkel als Zwischenhalt für Zugvögel, sowie als Brutplatz für viele Vogelarten. Der Artenreichtum ist äußerst hoch.

Tag 1: Ein ganzer Tag im Zeichen der Tiere

Um eine sicher Anreise zu gewährleisten, treffen wir uns am Tag 1 noch nicht zum Morgengrauen.  Wir starten gemütlich um 9 Uhr und machen uns mit dem Equipment, den Einstellungen und den ersten kompositorischen Möglichkeiten vertraut. Ich zeige meine Herangehensweise an die Tierfotografie und wie man zu den besten Ergebnissen kommt. Die Beobachtung der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ist eines der  Hauptelemente dieser beiden Tage.

Die Gänse und Enten schwimmen entspannt auf dem See. Plötzlich kommt Unruhe auf und viele Tiere fliegen auf. Hektik macht sich breit und chaotisch fliegen die Vögel in alle Richtungen davon. Bei genauer Beobachtung zeigt sich ein Adler am Himmel und dieser startet soeben den ersten Angriff dieses Tages. Er stürzt sich auf eines der Tiere hinab und versucht, es zu fassen, doch diesmal geht er leer aus. Langsam kommen wieder einige Gänse und Enten hinzu und es herrscht wieder eine entspanntere Atmosphäre.

Tag 2: Morgenlicht bis Mittagshitze

Heute starten wir früh und fangen wunderschöne Motive ein. Die Szene ist in satte Farben getaucht und die Tiere starten ihren Tag.

Nicht nur Vögel dürfen wir bei unserer Tour durch den Seewinkel erwarten. Auch Ziesel, Rehe und Hasen gibt es hier. Je nach Tag und Wetter wird das Programm genau angepasst. Jede Witterung hat seine Vor- und Nachteile und somit nutzen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten zu unseren Gunsten.

Der Seewinkel lebt!

Die gesamte Landschaft ist wirklich herrlich und hier kann an jeder Ecke Herausragendes beobachtet werden. Welche Tiere wir genau finden werden, kann nicht vorhergesagt werden, doch wir erwarten Großtrappen, Adler, Graugänse, Brandgänse, Blässgänse, Säbelschnäbler, Bruchwasserläufer, Rotschenkel und viele mehr!

Was erwartet dich?

Wir sitzen gemeinsam am Rande von Seen und Lacken und erspähen Vögel in der Ferne. Wir kriechen am Boder herum um die perfekte Position für unsere Bilder zu erhalten. Wir schauen hoch in die Lüfte um fliegende Adler und Weihen zu beobachten. Wir suchen Eulen in den Bäumen und entdecken die kleine Limikolen im Kies. Wir nehmen uns viel Zeit für die Beobachtung und werden mit schönen Bildern belohnt. Jedes Mal, wenn ich im Seewinkel unterwegs bin, gibt es tolle Momente, an die ich mich gerne erinnere. Wenn du auch solche Momente suchst, bist du hier genau richtig.

Ein zusätzliches Plus ist die entspannte Beobachtung der Natur, die den Stress des Alltags völlig weggleiten lässt. Naturgeräusche gepaart mit tollen Bildern, was willst du mehr?

PREIS: € 349 ,- p.P.

Gruppengröße: 3-5 Pers.

    • Fotografische Betreuung

    • Naturerlebnis

    • Spaß an der Fotografie

    • Bildbesprechung

    • optional Tipps und Tricks in der Bildbearbeitung

    • Tierbeobachtung

    • Verpflegung

    • Equipment

    • Transport

    • Übernachtung

    • persönliche Versicherung

    • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (A, S, M)

    • Objektive 24-70, 70-200 mm

    • Supertele z.B. 180-600mm , 600 f/4

    • Stativ

    • Fotorucksack (meine Empfehlungen NYA-Evo | Shimoda Design)

    • Reinigungstuch

    • Ersatzakkus

    • Speicherkarten

    • Handschuhe (meine Empfehlung The Heat Company)

    • Haube

    • Winddichte Jacke

    • Wetterfeste Kleidung

  • Wie fit muss man für diesen Workshop sein?

    Diese spezielle Workshop erfordert keine längeren Wegstrecken. Manche Abschnitte können etwas steiler sein. Grundsätzlich befinden wir uns jedoch auf guten Wegen.

    Wie hoch muss mein fotografisches Level sein?

    Bei meinen Workshops und Fotoreisen schätze ich eine breite Verteilung mit unterschiedlichen Wissens-Stadien. Egals welches Level du hast, du wirst immer etwas neues entdecken und für dich mitnehmen können. Alle Levels willkommen.

    Brauche ich eine eigene Ausrüstung?

    Grundsätzlich Ja. Jedoch ist es auch möglich Equipment auszuleihen. Dabei kann ich gerne behilflich sein.

    Spezielle (medizinische) Bedürfnisse?

    Hast du spezielle Anforderungen bzw. gibt es medizinische Diagnosen, die für eine reibungslosen Verlauf der Reise wichtig sind. Bitte informiere mich darüber. Ich kann sehr diskret mit diesen Informationen umgehen.

    Deine Frage war nicht dabei?

    Sende sie per Mail an: fotokurse@philippjakesch.com

Zurück
Zurück
3. Mai

Workshop - Dissolving Boundaries

Weiter
Weiter
13. Juni

Workshop - Abendstimmung am Grünen See