Zurück zu allen Events

Fotoreise - Finnland Wildlife EXTENDED Tour


Wildlife Extended - Finnland

Ein fotografischer Leckerbissen für eingefleischte Naturfotografen! Braunbär, Vielfraß, Wolf und Fischadler sind die Hauptprotagonisten dieser besonderen Fotoreise mit dem vielfach ausgezeichneten Tier- und Landschaftsfotografen Philipp Jakesch nach Finnland. Drei verschiedene Ansitze mit unterschiedlichen Schwerpunkten in einer Reise zusammengefasst liefern ein abwechslungsreiches und begeisterndes Portfolio an Tieraufnahmen. In den hellen Nächte lassen sich dämmerungs- und nachtaktive Tiere noch bei Licht gut fotografieren und die optimal ausgestatten Hides ermöglichen Aufnahmen aus verschiedenen Positionen und Blickwinkeln. Diese Tour ist besonders für Fans der Tierfotografie sorgfältig zusammengestellt.

Tag 1: Ankunft in Finnland

Flug von Wien nach Kajaani. Aufgrund der Ankunftszeit übernachten wir noch in Kajaani.

Tag 2: Ankunft in Viiksimo und erste Bilder

Wir fahren nach Viiksimo und quartieren uns im Boreal Wildlife Center ein. Nach der Ankunft inmitten der Natur, richten wir uns für die nächsten Tage ein und starten wieder wenige Zeit nach dem Mittagessen in unsere Fotohides für die Nacht. Hier gibt es vielleicht unsere ersten Wölfe und Vielfraße zu sehen. Wie spannend! (F/M/A)

Tag 3-4: Boreal Wildlife Center

Die Hides an diesem Ort bieten viel Platz für 2-4 Personen und wir teilen uns je nach Bedarf auf. Es gibt mehrere Öffnungen für die Kameras, Sitzmöglichkeiten und auch genügend Platz zum Schlafen. Nach der spannenden Nacht machen wir uns in der Früh auf den Rückweg und lassen bei einem morgendlichen Snack die beeindruckenden Momente Revue passieren. (F/M/A)

Tag 5: Viiksimo - EräEerö Lieksa

Wir verlassen Viiksimo nach einem ausgiebigen Frühstück, das wir nach ca. 2 1/2h Fahrt erreichen werden. Auch hier bieten die Hides, die an verschiedenen Orten aufgestellt sind, viel Platz. Gegen 15.00 Uhr begeben wir uns in unsere Verstecke und können auf Vielfraß, aber auch auf Wölfe und Bären hoffen.
Die Hides sind hier ebenso mit Schlafmöglichkeiten ausgestattet (F/M/A)

Tag 6: Viiksimo - EräEerö Lieksa

Wir werden um ca. 08.00.morgens von den Hides abgeholt und in das Hauptgebäude transferiert, wo wir frühstücken und uns für die nächste Nacht ausruhen können. Vor der Abfahrt für unsere nächste Nachtsession gibt es nochmal ein herzhaftes Mittagessen. Das „Abendessen“ wird in Form von Snacks für den Aufenthalt im Fotoversteck mitgegeben. (F/M/A)

Tag 7: Transfer nach Tervo - Fischadler Hide

Es geht weiter nach Tervo, wobei der Fokus diesmal auf dem Fischadler liegt. Die Hides befinden sich an einem Naturteich, in dem diese Raubvögel täglich Nahrung für sich und ihre Küken erbeuten. In den Klauen der Fischadler werden meist Regenbogenlachse gefangen, aber im Teich schwimmen auch Brachsen, Brassen, Hechte und Barsche. Im besten Fall sind bis zu 10-15 Schläge an einem Tag möglich.
Wir übernachten im nur wenige hundert Meter entfernten Hütte Das mit Kochgelegenheit und Dusche ausgestattete Gebäude bietet saubere Zimmer mit jeweils zwei Betten. Eigene Bettwäsche, Handtücher und Schlafsack sind unbedingt erforderlich. (F)

Tag 8+9: Bei den Fischadlern

Die Hides verfügen über bequeme, höhenverstellbare Stühle und große Fenster aus Spiegelglas oder Antireflex, das heißt, Fischadler können den Fotografen im Inneren nicht sehen.
Die leicht gebauten Verstecke sind auch im Innenraum auf das Fotografieren und Beobachten von Fischadlern ausgelegt. Sie haben Stehhöhe und die Aufnahmeöffnungen befinden sich in genau der richtigen Höhe. Zwei Hides haben zusätzlich eine Aufnahmeöffnung direkt auf Bodenhöhe für Fotografen mit „akrobatischen“ Fähigkeiten.
Die Verstecke verfügen über eine Aufnahmeöffnung pro Fotograf. Wenn nicht alle Öffnungen im Versteck belegt sind, kann man mehrere gleichzeitig nutzen.
Die Aufnahmeausrüstung wird an den eigens installierten Kugel- oder Stativköpfen befestigt, die wiederum auf einer breiten Ebene auf eine schwere Metallplatte geschraubt sind. Auf diese Weise können Kamera und Objektive in Quer- und Tiefenrichtung frei bewegt und feinjustiert werden. Ein Stativ kann in den Verstecken nicht verwendet werden.
Da der Stauraum in den Hides begrenzt ist, kann nur die notwendigste Ausrüstung mitgebracht werden. Am besten geeignet sind Objektive mit einer Brennweite von 300-400 mm. Längere Objektive können in manchen Situationen für Nahaufnahmen geeignet sein, aber auch ohne Supertele kommt man in der Regel gut zurecht. (2x OV)

Tag 10: Tervo - Kajaani

Je nach Abflugzeit fahren wir nach Kajaani und fliegen zurück nach Wien. (OV)

PREIS: ab € 4.870 ,- p.P.

Flug inkludiert!

Gruppengröße: 3-6 Pers.

    • umfangreicher Fotoworkshop Tiere und Landschaft

    • einzigartige Landschaft und unvergessliches Erlebnis

    • Naturwissen

    • Komposition in der Landschafts- und Tierfotografie

    • individuelle Betreuung

    • Flug ab/bis Wien nach Kajaani und zurück inkl. Taxen und Gebühren
      (andere Abflugsorte auf Anfrage)

    • Rundreise mit Kleinbus lt. Programm (vom Reiseleiter gelenkt)

    • 3x Unterbringung in einem Chalets in Viiksimo auf Basis Doppelzimmer

    • 2x Unterbringung in einem Chalets in Lieksa auf Basis Doppelzimmer

    • 3x Übernachtung in einer privaten Hütte auf Basis Doppelzimmer

    • 1x Übernachtung in einem Mittelklassehotel in Kajaani auf Basis Doppelzimmer

    • Verpflegung lt. Programm (F = Frühstück; M = Mittagessen, A = Abendessen; OV = Ohne Verpflegung)

    • Fotogebühren und Hides f. Ansitzfotografie Boreal Wildlife Center, EräEerö und Tervo

    • Internationaler Flug

    • persönliche Versicherung

    • persönliche Ausgaben

    • Trinkgelder

    • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (A, S, M)

    • Objektive 14-24, 24-70, 70-200 mm

    • Gutes Supertele im Bereich von 400mm (vollformat)

    • Stativ

    • Filter (Pol, ND) meine Empfehlung NISI

    • Fotorucksack (meine Empfehlungen NYA-Evo | Shimoda Design)

    • Reinigungstuch

    • Ersatzakkus

    • Speicherkarten

    • Handschuhe (meine Empfehlung The Heat Company)

    • Haube

    • Winddichte Jacke

    • Wetterfeste Kleidung

    • Notebook für die Bildbearbeitung

    • Festplatter zur Sicherung

  • Wie fit muss man für diese Fotoreise sein?

    Diese Reise bedarf keiner besonderen Anforderung an die Fitness. Basisfitness ausreichend. Normale Trittsicherheit für leichte Wege abseits von Straßen.

    Wie hoch muss mein fotografisches Level sein?

    Bei meinen Workshops und Fotoreisen schätze ich eine breite Verteilung mit unterschiedlichen Wissens-Stadien. Egals welches Level du hast, du wirst immer etwas neues entdecken und für dich mitnehmen können. Alle Levels willkommen.

    Brauche ich eine eigene Ausrüstung?

    Grundsätzlich Ja. Jedoch ist es auch möglich Equipment auszuleihen. Dabei kann ich gerne behilflich sein.

    Spezielle (medizinische) Bedürfnisse?

    Hast du spezielle Anforderungen bzw. gibt es medizinische Diagnosen, die für eine reibungslosen Verlauf der Reise wichtig sind. Bitte informiere mich darüber. Ich kann sehr diskret mit diesen Informationen umgehen.

    Gibt es eine Materialliste?

    Vor jeder Reise gibt es ein Online Kennenlernen und eine Übersicht über die Tour. Hier werden auch Materialfragen geklärt. Darüber hinaus, kannst du dich gerne individuell mit deinen Fragen melden.

    Deine Frage war nicht dabei?

    Sende sie per Mail an: fotokurse@philippjakesch.com

Zurück
Zurück
27. Juli

Fotoreise - Wildes Finnland - zu Wolf, Bär und Vielfraß

Weiter
Weiter
16. August

Workshop - Faszination Almtal | 2 Tage