RUND - Die voglereichste Insel Norwegens
Die Insel Runde befindet sich an der Westküste Norwegens, im Fylke Møre og Romsdal südwestlich von Alesund. Dort erwartet Naturfotografen und Vogelbeobachter ein kleines Paradies. In den steilen Abhängen und Felsen Rundes nisten jedes Jahr von April bis August mehr als 150.000 Brutpaare, darunter auch die possierlichen Papageientaucher. Aber auch Basstölpel, Tordalke sowie Lummen finden auf dieser Insel ihre Heimat. Gemeinsam mit dem Fotografen Philipp Jakesch erkunden Sie Norwegens drittgrößtes Seevogelgebiet mit über 230 verschiedenen Arten.
Tag 1: Wien - Ålesund - Runde
Flug von Wien über Olso nach Alesund. Nach unserer Ankunft übernehmen wir unseren Kleinbus und fahren zur Insel Runde, die wir nach ca. 2h Fahrtzeit erreicht haben werden. (A)
Tag 2-6: Insel Runde und Umgebung
Abhängig vom Wetter haben wir die folgenden Aktivitäten geplant. Wir werden an zwei Führungen teilenehmen, die von einem naturkundigen Guide geleitet werden. Dabei lernen wir verschiedene Vogelarten und ihre Besonderheiten kennen. Eine Bootsfahrt rund um die Vogelinsel steht ebenso auf unserer Liste wie ein Ausflug in die wundervolle Landschaft von Mulevika.
Tag 7: Insel Runde - Ålesund
Heute gemütliche Fahrt nach Alesund, das am Eingang in den Geirangerfjord liegt.Die malerische Küstenstadt ist für ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur bekannt ist. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 wurde die Stadt im einzigartigen Art-Nouveau-Stil wieder aufgebaut, was ihr einen unverwechselbaren Charme verleiht. Ålesund liegt malerisch auf mehreren Inseln, die in den Atlantik hinausragen und von steilen Bergen umgeben sind. Ein Highlight ist der Aussichtspunkt Aksla, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Fjorde genießen kann. (F)
Tag 8: Ålesund - Wien
Am Morgen, nach einem frühen Frühstück, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. (F)
PREIS: ab € 4.360 ,- p.P.
Gruppengröße: 3-6 Pers.
-
umfangreicher Fotoworkshop Tiere und Landschaft
einzigartige Landschaft und unvergessliches Erlebnis
Naturwissen
Komposition in der Landschafts- und Tierfotografie
individuelle Betreuung
Verpflegung wie angegeben
-
persönliche Versicherung
persönliche Ausgaben
Trinkgelder
-
Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (A, S, M)
Objektive 14-24, 24-70, 70-200 mm
Gutes Supertele im Bereich von 600mm (vollformat)
Stativ
Filter (Pol, ND) meine Empfehlung NISI
Fotorucksack (meine Empfehlungen NYA-Evo | Shimoda Design)
Reinigungstuch
Ersatzakkus
Speicherkarten
Handschuhe (meine Empfehlung The Heat Company)
Haube
Winddichte Jacke
Wetterfeste Kleidung
Notebook für die Bildbearbeitung
Festplatter zur Sicherung
-
Wie fit muss man für diese Fotoreise sein?
Diese Reise bedarf keiner besonderen Anforderung an die Fitness. Basisfitness ausreichend. Normale Trittsicherheit für leichte Wege abseits von Straßen.
Wie hoch muss mein fotografisches Level sein?
Bei meinen Workshops und Fotoreisen schätze ich eine breite Verteilung mit unterschiedlichen Wissens-Stadien. Egals welches Level du hast, du wirst immer etwas neues entdecken und für dich mitnehmen können. Alle Levels willkommen.
Brauche ich eine eigene Ausrüstung?
Grundsätzlich Ja. Jedoch ist es auch möglich Equipment auszuleihen. Dabei kann ich gerne behilflich sein.
Spezielle (medizinische) Bedürfnisse?
Hast du spezielle Anforderungen bzw. gibt es medizinische Diagnosen, die für eine reibungslosen Verlauf der Reise wichtig sind. Bitte informiere mich darüber. Ich kann sehr diskret mit diesen Informationen umgehen.
Gibt es eine Materialliste?
Vor jeder Reise gibt es ein Online Kennenlernen und eine Übersicht über die Tour. Hier werden auch Materialfragen geklärt. Darüber hinaus, kannst du dich gerne individuell mit deinen Fragen melden.
Deine Frage war nicht dabei?
Sende sie per Mail an: fotokurse@philippjakesch.com