Zurück zu allen Events

Fotoreise Kerkini-See zu den Krauskopf-Pelikanen


Vogelparadies Kerkini-See

Entfliehen Sie dem Wintergrau und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kerkini-Sees – ein verborgenes Naturjuwel im Norden Griechenlands! Hier lebt unter anderem eine große Population der Krauskopfpelikane. Abwechslungsreiche Bootstouren, spannende Beobachtungen zu unterschiedlichen Tageszeiten und die fachkundige Begleitung durch erfahrene Vogelführer versprechen einzigartige Erlebnisse für Naturfreunde und Fotografen. Neben der reichen Vogelwelt erleben wir die besondere Atmosphäre des Sees – und sehen vielleicht auch die friedlich grasenden Wasserbüffel am Ufer.

Tag 1

Gerne sind wir bei der Organisation der  Anreise nach Thessaloniki behilflich.

Nach Ankunft erwarten uns Mitarbeiter unserer Agentur vor Ort, die uns in unsere Unterkunft am Kerkini-See bringen werden. Wenn es die Umstände erlauben, können wir schon unterwegs einige Vögel beobachten und fotografieren. Übernachtung in Ichlinatis.

Tag 2-4

Die nächsten drei Tage stehen uns für das Beobachten und Fotografieren der Vogelwelt Kerkini-See zur Verfügung. Wir haben die Möglichkeit, zahlreiche Wasservögel, Sperlingsvögel, Greifvögel, Grasmücken und Spechte zu beobachten. Die bekanntesten Bewohner Kerkinis sind der gefährdete Krauskopfpelikan (weltweit gibt es nur etwa 5000 Brutpaare) und der Zwergscharbe. Beide Arten sind hier im Winter anzutreffen und ernähren sich vom reichen Fischbestand des Sees. Besonders beliebt bei Fotografen sind aber die Krauskopfpelikane in ihrem Brutkostüm!
Zu den häufigen überwinternden Arten gehören hier Zwerggänse, Kolbenenten, Bergenten, Schellenten, Merline und viele andere mehr. Neben der Vogelwelt können wir auch den Anblick grasender Wasserbüffel auf den Feldern erleben.
Wir werden sechs Bootstouren zu unterschiedlichen Tageszeiten unternehmen, so auch rund um den See, vom Damm bis zum versunkenen Wald. Dabei können wir Krauskopfpelikane, Rosapelikane und Zwergscharben bewundern. Unser erfahrener Vogelführer begleitet uns.
Unser Reiseleiter und Kapitän werden uns dazu stets die beste Zeit für die Bootstouren mitteilen (je nach Wetterlage, Programm usw.). Natürlich müssen wir flexibel sein und lokale Gegebenheiten wie das Wetter berücksichtigen. Gelegenheit, den Pelikankolonien nahe zu kommen und fantastische Bilder und Videos aufzunehmen, werden wir sicherlich genügend haben. Übernachtung in Ichnilatis. (3x F)

Tag 5

Heute heißt es Abschied nehmen vom Kerkini-See. Je nach Abflugzeit bringt uns ein privater Transfer zum Flughafen in Thessaloniki. Rückflug nach Wien. (F)

FAQ

  • Das winterliche Wetter kann durchaus frostig sein und daher ist es auch sinnvoll gute Kleidung in Schichten mitzubringen. Wir bewegen uns auch und somit war die Temperatur bei den Reisen noch nie ein Thema.

  • Obwohl wir relativ weit südlich liegen gabe es auch bisher immer Polarlichter zu sehen. Der Fokus ist allerdings auf der Tierfotografie.

  • Bei Fotoreisen spielt das jeweilige fotografische Niveau eine relativ geringe Rolle. Wenn du noch am Anfang stehst, dann hast du den Vorteil, dass die Lernkurve noch deutlich steiler ist und du mit viel neuem Wissen zurück nach Hause kommst. In jedem Fall ist es toll, dass du dich für einen längeren Zeitraum intensiv mit der Fotografie beschäftigen kannst und somit wieder neue Inspiration gewinnst und dich weiterentwickeln kannst.

  • Die Wege selbst sind wenig anspruchsvoll. Diese können gut mit unseren Wanderwegen verglichen werden. Es ist an wenigen Stellen gegebenenfalls steil, aber immer nur für kurze Zeit. Außerdem gehen wir sehr langsam, da wir keinen Stress haben.

Preis ab € 2.340 ,-

mehr erfahren
Zurück
Zurück
24. November

Fotoreise Norwegens wilde Tierwelt - Moschusochsen

Weiter
Weiter
15. Jänner

FOTOREISE Winter in Finnisch-Lappland